Install and configure OpenHab 2.3

Dieser Artikel wird überarbeitet.

In diesem Tutorial wird ein Raspberry Pi 3B+ und die neueste Version von Raspbian Stretch verwendet.

Um OpenHab 2.3 zu installieren, müssen wir das OpenHab Repository, eine Art App Store, zum lokalen System hinzufügen. Führen Sie dazu die folgenden Befehle aus. Versuchen Sie, die Befehle zu kopieren/einzufügen. Markieren Sie die Befehle, drücken Sie Ctrl+C und führen Sie einen Rechtsklick im verbundenen Putty-Fenster aus.

wget -qO – ‚https://bintray.com/user/downloadSubjectPublicKey?username=openhab‘ | sudo apt-key add –
sudo apt-get install apt-transport-https
echo ‚deb https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable main‘ | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/openhab2.list

Aktualisieren Sie den Index des lokalen Repositorys:

sudo apt-get update

Installieren Sie Java – dies ist nur erforderlich, wenn Sie die „lite“-Version von Raspbian für die Einrichtung des Raspberry Pi gewählt haben. In der „full“-Version ist es bereits enthalten:

sudo apt-get install oracle-java8-jdk

Installieren Sie OpenHab:

sudo apt-get install openhab2

Starten und registrieren Sie den OpenHab-Dienst:

sudo systemctl start openhab2.service
sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl enable openhab2.service

Dieser erste Start wird eine Weile dauern. Danach können Sie OpenHab unter http://<Ihre-IP>:8080 erreichen. In unserer Demoumgebung (siehe Artikel „Raspberry Pi einrichten“) ist dies http://192.168.0.144:8080.

Wenn die Webseite nach einigen Minuten erreichbar ist, müssen wir die Ersteinrichtung durchführen. Sie werden den folgenden Bildschirm sehen:

Wenn Sie diesen Bildschirm sehen, wählen Sie am besten die empfohlene „Standard“-Installation. Dies ist die beste für alle neuen Umgebungen und erfüllt alle unsere Zwecke. Klicken Sie auf die Kachel „Standard“. Sie werden eine Meldung sehen, dass die Benutzeroberfläche installiert wird. Warten Sie, bis diese Meldung verschwunden ist.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, sehen Sie diesen Bildschirm:

Jetzt sind wir mit der Installation und der Ersteinrichtung von OpenHab fertig.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert